Man sieht immer mehr Eltern, die ihr Baby tragen und es scheint vielleicht ein neuer Trend zu sein, doch das Gegenteil ist der Fall: Das Tragen seines Babys ist etwas sehr ursprüngliches. Warum das so ist, wie das Tragen deines Kindes das Baby Bonding stärkt und welche Vorteile es noch bietet, erfährst du hier.
Babys sind Traglinge
Das Tragen von Babys ist in der menschlichen Stammesgeschichte verwurzelt. Babys ziehen unwillkürlich die Beinchen an, wenn man sie hochhebt. Damit nehmen sie die Anhock-Spreiz-Stellung ein, die sie auf das Tragen auf der Hüfte, mit einer Tragehilfe oder einem Babytragetuch vorbereitet. Auch in vielen Völkern werden Babys getragen. Die körperliche Nähe zu den Eltern genießen viele Babys beim Getragen-Werden: nah an Mamas oder Papas Körper riecht es vertraut, das Herz schlägt und auch die wiegende Bewegungen beim Tragen kennen Babys schon aus Mamas Bauch, was ihnen Geborgenheit und Sicherheit schenkt. Das Tragen deines Kindes fördert das Baby Bonding, also eure Eltern-Kind-Bindung und auch deine Feinfühligkeit als Elternteil: Du bekommst jede Regung deines Babys mit und kannst sofort auf es reagieren. Dadurch wächst auch das Vertrauen deines Babys in dich und sein Urvertrauen wird ausgebildet, denn es weiß: es ist immer jemand für mich da. Schon Neugeborene können mit einem Babytragetuch getragen werden. Der intensive Körperkontakt zu Mama oder Papa stillt auch das natürliche Nähebedürfnis von Babys und Kindern. Mit unserem MABYEN Tragetuch kannst du dein Baby ganz nah und Herz an Herz an deinem Körper tragen. Es ist aus 100% Baumwolle, besonders weich und extra lang. Es eignet sich für verschiedene Bindetechniken und hat eine Extra-Tasche, in der du verschiedene Kleinigkeiten wie Schnuller usw. verstauen kannst.
Vorteile des Baby Tragens
Das Tragen seines Babys hat ganz konkrete Vorteile. Getragene Babys schreien im Durchschnitt weniger, sind ausgeglichener und genießen im Tragetuch die direkte Nähe zu den Eltern. Dadurch wird auch dein Gefühl der Elternkompetenz gestärkt, denn du bekommst als Mama oder Papa jede Gefühlsregung deines Schatzes sofort mit. Wenn du auf die Bedürfnisse deines Babys sofort eingehst, wächst das Vertrauen deines Babys in dich, denn es fühlt sich sofort wahr- und ernstgenommen. Der direkte Hautkontakt ist ein Grundbedürfnis von Babys und vermittelt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Auch die Sinne deines Babys werden durch das Tragen angesprochen, wie z.B. der Gleichgewichtssinn und der Tastsinn.
Sogar die Gefahr eines Schiefkopfs kann durch das Tragen vorgebeugt werden. Ein Schiefkopf kann durch zu viel liegen entstehen, weil durch das Liegen der weiche Schädel von Babys verformt werden kann. Doch auch einer Hüftdysplasie kannst du durch das Tragen im Tragetuch vorbeugen, da sich durch die natürliche Anhock-Spreiz-Stellung beim Tragen die Hüfte und die Hüftgelenke richtig entwickeln können.
Wenn du dein Kind mit Hilfe eines Babytragetuchs trägst, hat das nicht nur den Vorteil, dass du jederzeit auf dein Kind reagieren kannst, sondern auch natürlich, dass du die Hände für andere Dinge frei hast, während sich dein Baby im Tragetuch einfach an dich kuscheln kann und du keinen Kinderwagen mitnehmen musst. Das kann besonders praktisch sein bei Strecken, die sich mit einem Kinderwagen nur schwer passieren lassen. Auch ist das Babytragetuch eine recht günstige Methode im Vergleich zum Kinderwagen - zumal auch nicht jedes Auto groß genug für das Fassen eines Kinderwagens ist.
Der größte Vorteil des Baby Tragens ist natürlich die innige Nähe zu den Eltern, die durch den Körperkontakt das Baby Bonding stärken können. Möchtest du auch gerne dein Kind im Tragetuch tragen und ihm innige Nähe schenken?
Baby richtig tragen
Am einfachsten gelingt das Tragen deines Babys mit einer Tragehilfe wie unserem MABYEN Baby Tragetuch. Das Tragetuch gilt als die älteste Form der Tragehilfe. Das Baby sollte im Tragetuch zu dir gewandt am Körper sitzen und die Knie höher als der Po sitzen. Die Position des leicht runden Rückens unterstützt die Anatomie von kleineren Babys. Nach vorne sollten Babys nicht getragen werden, die vielen Sinneseindrücke überfordern und überreizen sie sonst. Wenn dein Baby älter geworden ist, gibt es natürlich andere Möglichkeiten des Tragens als in einem Tragetuch, zum Beispiel mit einer Tragehilfe für den Rücken. Unser weiches und elastisches MABYEN Baby Tragetuch aus 100% Baumwolle ist extralang und kann auf verschiedene Weisen gebunden werden. Es passt sich verschiedenen Körpergrößen von Mama und Papa an und eignet sich schon zum Tragen von Neugeborenen mit einem Gewicht von mindestens 3kg bis Kinder mit einem Gewicht von 9 kg.
Das Tragen muss aber eventuell etwas gelernt sein, auch das Binden des Tragetuchs dauert vielleicht beim ersten Mal länger, aber den Dreh hast du bestimmt schnell raus. Wenn du dir unsicher bist oder zusätzliche Informationen brauchst, suche dir eine geeignete Trageberaterin. Auch unsere Kinderkrankenschwester Miri hat sich zur Trageberaterin ausbilden lassen und kann dir viele Tipps und Tricks zum richtigen Tragen geben oder wie du unser MABYEN Baby Tragetuch bindest.
Eine Video-Anleitung zum Binden unseres MABYEN Tragetuchs findest du aber auch am Ende des Artikels weiter unten. Miri zeigt dir Schritt für Schritt, wie du das elastische Baby Tragetuch richtig bindest.
Tragetuch binden
Es gibt verschiedene Bindetechniken für Tragetücher und auch verschiedene Tragearten für dein Baby, je nachdem, wie alt es ist. Probiere aus, welche dir am besten passt. Dem Papa gefällt vielleicht eine andere Trageart oder Bindetechnik besser. Am Ende des Artikels siehst du eine Bindeanleitung mit unserem MABYEN Tragetuch. Miri zeigt dir hier die vorgebundene Bindetechnik, bei der du das Tuch vorbindest, dann dein Baby aufnimmst und ins Tuch setzt. Diese Trageart eignet sich mit unserem Tragetuch ab einem Gewicht deines Kindes von 3kg.
Checkliste: Das ist beim Tragen mit einem Babytragetuch wichtig
- Eine geeignete Tragehilfe oder ein Babytragetuch, das für dich und deinen Schatz bequem ist.
- Das Köpfchen des Babys sollte in den ersten Monaten zusätzlich gestützt werden.
- Das Baby wird in der natürlichen Anhock-Spreiz-Stellung im Tragetuch bzw. der Tragehilfe getragen. Die Kniekehlen haben einen Winkel von 90 Grad bzw. liegen höher als der Po.
- Du trägst dein Baby im Tragetuch Herz an Herz und in Kopf-Kuss-Höhe - das ist die richtige Position für das Tragen.
- Das Kinn deines Babys darf nicht auf seiner Brust aufliegen und die Atemwege müssen frei sein.
- Sitzt dein Baby auch dann noch fest am Körper, wenn du dich nach vorne beugst? Das Köpfchen sollte gestützt, aber nicht fixiert sein.
- Falls du Schmerzen im Rücken oder Nacken bekommen solltest, überprüfe die Bindung und probiere ggf. eine andere Bindetechnik aus.
- Achte auf die Körpertemperatur deines Babys und trage es im Winter immer unter deiner Jacke, im Sommer hingegen reicht ein Body für das Baby aus bzw. du solltest ggf. auf das Tragen im Tragetuch verzichten, damit deinem Baby nicht zu warm wird.
Bindeanleitung Tragetuch binden: In diesem Video zeigt dir Miri, man unser Babytragetuch zu der Wickelkreuztrage bindet: