Packliste

Reisen mit Baby

Der erste Urlaub mit Baby steht an. Ihr habt gebucht und freut euch. Was muss unbedingt mit, wenn ihr mit Baby verreist? Welche Dinge solltet ihr griffbereit haben und was ist eigentlich verzichtbar? Wir haben euch eine Packliste für den Urlaub zusammengestellt und verraten euch, was ihr auf keinen Fall vergessen dürft. 

Der erste Trip mit Baby

Packliste für den Urlaub

Der erste Punkt auf der Urlaubspackliste ist wahrscheinlich die Kleidung. Aber wie viel und was? Bei Babys hat sich bewährt, lieber etwas zu viel als zu wenig einzuplanen. Das gilt auch für Kleinkinder. Erst ab Schulalter reduziert sich der Kleidungsbedarf dann wieder etwas. Bis dahin plant großzügig, vor allem wenn ihr vor Ort keine Möglichkeit zum Waschen haben solltet. Viele Hotels, vor allem aber Familienhotels bieten inzwischen häufig die Option an, eine Waschstation für Gäste zu nutzen. 


Solange euer Kind sie benötigt, packt großzügig Windeln ein. Reist ihr lieber mit leichtem Gepäck, prüft vorab, ob eure bevorzugte und gut vertragene Windelsorte auch vor Ort verkauft wird, um Reizungen im sensiblen Windelbereich durch ungewohnte Windeln zu vermeiden. Lieblingsdecke, Kuscheltier oder Kissen sind vertraute Begleiter eures Kindes. Sie erleichtern den Übergang von zu Hause zu einer zunächst völlig fremden Umgebung wie einem Hotelzimmer, einer Ferienwohnung etc.  

Ob Wanderurlaub oder Wellness mit Babyspa: Vielleicht benötigt ihr Badekleidung. Ein Badeponcho schützt euer Kind vor Auskühlung in den Badepausen und dient zugleich als kuschelige Decke beim Mittagsschläfchen im Schatten. Besteht die Chance, dass ihr statt von unten eher von oben nass werdet, dann denkt daran, geeigneten Regenschutz für den Kinderwagen oder die Tragehilfe einzustecken. 


Packt eure bevorzugten Pflegemittel ein. In viele Hotels, aber auch in Airbnbs etc. sind inzwischen Shampoo, Duschgel und Co. vor Ort. Sie sind aber nur selten auf die Bedürfnisse der zarten Babyhaut abgestimmt. 

Die Packliste fürs Baby: 

  • Wechselkleidung – 2 Sets pro Tag (oder 1 Set/Tag, wenn ihr notfalls vor Ort waschen könnt) plus auslaufsicherer Beutel zum Verpacken der verschmutzten Sachen 
  • Windeln/Windelhöschen & Einmalunterlage für Notfälle 
  • Lieblingskuscheltier/Lieblingsspielzeug 
  • Sonnenschutzcreme, Badekleidung inklusive Badeponcho 
  • Regenschutzponcho/Regenschirm für den Buggy/Tragehilfe  
  • Pflegemittel wie Cremes und Shampoo 
  • Medikamente (gegen Blähungen, Durchfall/Verstopfung, Fieber) plus geeignete Insektenschutzmittel  

In familienfreundlichen Hotels und Ferienhäusern sind in der Regel Hochstühle, kindgerechte Toilettenaufsätze und Zustellbetten vorhanden.  

Griffbereit

Urlaubspackliste für Notfälle mit Kindern

Mit Baby und Kleinkind geht schnell mal was daneben. Ob ihr fliegt, mit dem Auto oder der Bahn reist, es ist immer gut, ein paar essenzielle Dinge griffbereit parat zu halten. Dazu zählen 

  • feuchter Waschlappen/Feuchttücher, 
  • mindestens 1 Windel und ein Set Wechselkleidung (klein zusammengerollt) plus Müllbeutel, 
  • Reisebücher/Reisespiele (Unterhaltungsprogramm für launige Momente) 
  • Snacks für den schnellen Energieschub. 

Diese Dinge finden ihren Platz ja meistens in der Wickeltasche. Reist ihr mit der Bahn oder im Flugzeug in den Urlaub, behaltet die Wechselkleidung und etwas zum schnellen Abwischen möglichst in Griffweite. Wenn der Becher mit Tee erst einmal quer über den Tisch im Bahnabteil verschüttet wurde, wollt ihr nicht lange nach einem Tuch suchen müssen. 

Bei älteren Kindern ist die Wickeltasche vielleicht nicht mehr nötig, aber ein extra Shirt und eine Hose in eurem Rucksack sind trotzdem nicht verkehrt, um bei kleinen oder größere Malheuren Alternativen anbieten zu können. Kopfhörer und kindgerechte Filme oder Spiele halten die Laune auch bei Stau und anderweitigen Verzögerungen hoch.  

Double check: Denkt an die Dokumente!

Für einen Kurzurlaubbei der Oma sind sie meist nicht nötig, aber spätestens, wenn ihr Grenzen überschreitet, werden sie nötig. Ausweispapiere und bei Bedarf auch Impfpässe sollten dabei sein. Verreist einer von euch allein mit dem Kind und teilt ihr euch das Sorgerecht, dann setzt am besten eine Vollmacht auf, die der reisende Elternteil mitführt. Vor allem am Flughafen sollte diese Vollmacht vorliegen, wenn ihr für den Sommerurlaub oder einen Kurztrip mit Kind kurz das Land verlasst.