Datenschutzhinweise
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
Verantwortlicher Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die Community Brands GmbH (Brecherspitzstr. 8, 81541 München). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet? Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechts-grundlagen: – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) – zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechen-den Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Ba-sis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verar-beitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zu-kunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Zugriffsdaten Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verar-beitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenab-wägung nachfolgende Daten protokolliert: – IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage) – Betriebssystem des aufrufenden Rechners – Browser Version des aufrufenden Rechners – Name der abgerufenen Datei – Datum und Uhrzeit des Abrufs – übertragene Datenmenge – Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusam-menhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Kontaktformular Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informatio-nen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erfor-derlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Da-tenfeldern sind freiwillig. Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzuspre-chen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung. Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammen-hang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben. Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Newsletter Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newslet-ter zusenden zu können. Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail. Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links ge-klickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Shop Für den Betrieb unseres Online-Shops und das Bestellen von Waren und/oder Dienst-leistungen werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Dies erfolgt im Hinblick auf die Shop-Funktionen grundsätzlich zur Anbahnung bzw. Erfüllung von Verträgen zum Kauf bzw. den Bezug unserer Waren und Dienstleister. Im Hinblick auf die Anzeige von passenden Produkten in Ihrem Endgerät verarbeiten wir Daten aus der Nutzung des Online-Shops auf Basis einer Interessenabwägung.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textin-formationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Coo-kies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermögli-chen. Wir nutzen dabei sowohl Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Be-suchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Alle vorgenannten Cookies sind zum Betrieb unserer Internetseite zwingend erforder-lich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendens Einwilligungsformular angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellun-gen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies wer-den keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interes-se ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.
AWIN
Wir haben auf unserer Website AWIN integriert. AWIN ist eine Affiliate-Marketing-Software der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Wir nutzen AWIN zur Erfolgsmessung und Abrechnung unserer Affiliate-Partner. AWIN setzt Cookies um Besucher über Affiliate-Links unserer Partner zuordnen zu können und die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben und gespeichert: Identifikationsnummer des Affiliate-Partners, Identifikationsnummer des Nutzers, Information zum angeklickten Werbemittel, ggf. Bestell- und Produkt-ID. Dem Anbieter werden ebenfalls Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Der Einsatz von AWIN erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AWIN AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWIN:
https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy.
CDNJS
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CDNJS:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Facebook Pixel
Wir verwenden Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren. Der Einsatz von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel:
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Google Ads
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads:
https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics:
https://policies.google.com/privacy.
Google CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN:
https://policies.google.com/privacy.
Google DoubleClick
Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser. DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht. Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter
https://policies.google.com/privacy abgerufen werden. Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen. Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick:
https://policies.google.com/privacy.